



Parallel zum Rottaler Erntefest vom 15. Oktober 2022 wurde im Festsaal des Klosters St. Urban das «Internationale Zentrum für Traditionelle Bewässerung als Kulturerbe Europas» inauguriert. Neben einer vielfältigen Gästeschar aus allen Richtungen rund um das Dreikantonseck Luzern, Bern und Aargau waren Vertreterinnen und Vertreter von sieben europäischen Ländern präsent.
Internationales Zentrum der Traditionellen Bewässerung als Kulturerbe Europas, IZTB: www.iztb.ch
Seit 2005 präsentiert das Rottaler Erntefest einmal jährlich die Spezialitäten im Einzugsgebiet der Rot einem breiten Publikum. Am 14. Oktober 2023 ist es wieder so weit, diesmal im stimmungsvollen Klosterpark St. Urban.
www.erntefest.ch
Am Samstag 28. Oktober 2023 findet mitten in Zentrum des Bluemestädli auf dem Brunnenplatz der Zibelemärit statt. Er wird vom Landfrauenverein Huttwil und Umgebung organisiert und durchgeführt. Im Fokus steht die Zibelezüpfe, die von den flinken Händen der Landfrauen mit viel Liebe hergestellt wird.
www.landfrauen-huttwil.com
Hand in Hand mit der Rottaler Auslese GmbH liefern die Verantwortlichen des Webshops eifachbesser.ch ihre Spezialitäten zu Kundinnen und Kunden in und rund um die Rottaler Kulturlandschaft. Hier grenzen kulturell ganz unterschiedliche Regionen aneinander: Der bernische Oberaargau wird auf der anderen Seite des Grenzflüsschens Rot zur Region Willisau-Wiggertal und weiter unten zur Region Zofingen. Zusammen genommen entsteht ein einzigartig-feines Genusserlebnis.
www.eifachbesser.ch
Hinterländer Wiesnwanderung
Samstag, 26. August 2023, Start 11:00 bis 14:00 Uhr
Erpolingen – Chlämpewald – Hinterlinig – Höllwald
www.wiesnwanderung.ch
Konzert: La Folia
Grenzklang-Ensemble mit Dimitri Howald, E-Gitarre und Titus Bellwald, Perkussion
Sonntag 27. August 2023, 17:00 Uhr
St. Urban, Festsaal Kloster
www.grenzklang.ch